Eiserne Hochzeit 1931 - Widdershausen aktuelles Projekt
Chronik Widdershausen
×
Homepage
Daten&Fakten
Aktuell
Geo-Daten
Pol. Zugehörigkeit
Dorfstrassen
Einwohner
Einwohnerstatistik
Bürgermeister
Grundsteuertabelle
Urkunden
Polzeibekannte Personen
Gendarme
Peter Michaeli
Auswanderung
Eiserne Hochzeit 1931
Hebamme
Valentin Krause
Ausscheller
Fritz Wolf
Dorfnamen
Dorfnamen
Uznamen
Hundefresser
Hausnamen
Hausnamen
Hausnamen 2
Hausnamen 3
Vereine
Kriegerverein
Gesangverein
Frauenhilfe
Feuerwehr
FSV
TV 1952
Dorfleben
Spinnstube
Kirmes
Viehhandel
Schutzbrief
Schweinemarkt
Hundegespanne
Brauerei
Gaststätten
Kneipensterben
Eisgewinnung
Felswand
Brunnen
Elektrizität
Dorfschmiede
Tanzbären
Milchbank
Rimbachs 1953
Schlägerei 1903
Pfefferminz 1906
Vermisster 1908
Messerstecherei 1908
Beleidigung 1909
Rennen 1908
Chronik 2
Schule
Volksschule
Schulmeister
Schulstelle 1905
Jahrgänge
Kirche
Kirchengeschichte
Kirchenstreit 1609
Pfarrer Reformation
Wiedertäufer
Wiedertäufer 1537
Renitenz
Offener Brief 1876
Pfarrer Pfeiffer
Evan. Pfarrer
SELK Pfarrer
Pfarrer Kirchner
Konfirmationen
Sagen
Dorfname
Gela
Gelaloch
Schatz
Die weiße Frau
Hornungskuppe
Nadelöhr
Igelsdorf
Hornsberg
Burg Hornsberg
Die Hornsberger
Eichburg
Landkarten
Landkarte 1555
Landkarte 1575
Landkarte 1577
Landkarte 1696
Landkarte 1710
Landkarte 1720
Landkarte 1761
Landkarte 1791
Landkarte 1817
Landkarte 1850
Dorfmitte 1850
Landkarte 1984
Panorama 1995
Landwirtschaft
Kartoffelkäfer
Dreschmaschine
Mähbinder
Mähdrescher
Heuernte
Milchzentrifuge
Eggen
Hühnerhaltung
Rübenernte
Gut Liebenz
Mühlen
Auemühle Heringen
Werramühle Heringen
Werramühle Widdershausen
Die Feldmühlen
Zonengrenze
Widdershausen
Grenzkarte
Grenzschließung
Border Patrol
Bodesruh
Flucht
Grenze 1964
GK Großensee
Besuch
Kundgebung 1955
Grenzausbau
Schwenge
Schützenpanzer
Grenzöffnung
Zollkinder
Leben am Zaun
Chronik 3
Bergbau
Die Anfänge
Leben mit Kali
Seilbahn
Lohnbuch
Lehrwerkstatt
Ausbildung
Chlorgasunfall
Der Topf ist voll
Monte Kali
Alarm am Monte Kali
Pipeline
Salzflöz
Erdbeben
Erdbeben 1953
HZ 1953
Massenbesuch
Schäden 1953
Entschädigung
Zeitzeugen 1953
Völkershausen 1989
Kriege
Bauernkrieg
30 jährige Krieg
7 jährige Krieg
Revolution 1776
Gottfried Seume
Gefallene 1870/71
1.Weltkrieg
Musterung 1900
Wehrdienst 1913
Militärpaß
Kreidefelsen
Angriff Kreidefelsen
1. G.R.R Kreidefelsen
Verlustlisten
POW Camp Stobs
Brunsbüttelkoog
Lager Lockstedt
Flieger Ruch
Gefallene WWI
2.Weltkrieg
Kriegsteilnehmer
Reichsautobahn
Reichsarbeitsdienst
Fliegerhorst
Reichskriegertag
Goldreserven
16. Panzer-Division
Luftangriff 1944
Marschweg 7PzArtRgt16
Brief an Hitler
Feldpostbriefe
Wehrkraftzersetzung
MUNA
Schacht Heringen
Lager Lebedjan
Lager Ryazan
Lager Gronenfelde
Lager Waldschänke
Wer kehrte heim?
Gefangenenakte
Kriegsende
Gefallene
Luftbild 1945
105 mm Granate
Eisenbahn
FW-Nordbahn
Werratalbahn
Werra
Fischgüter
Flößerei
Schifffahrt
Werrabrücke
Hochwasser
Rohrlache
Staustufe
Werramühle
Literatur
Gästebuch
Direkt zum Seiteninhalt
Eiserne Hochzeit 1931
Daten&Fakten > Einwohner
Gastwirtschaft "Zur Krone" der Familie Ruch (heute Führer) in Widdershausen, neben der ev. Kirche
Gastwirtschaft "Zur Krone" der Familie Ruch (heute Führer) in Widdershausen, neben der ev. Kirche, Federzeichnung
Eiserne Hochzeit in Widdershausen 1931
Gastwirt Georg Ruch & EvaBarbara geb. Volkenand (heute Gasthaus Führer).
Am 04.02.1931 konnten die Eheleute die Eiserne Hochzeit feiern.
Georg Ruch und Eva Barbara Volkenand wurden 1841 in Widdershausen geboren und heirateten noch zu kurhessischen Zeiten am 04.02.1866 in Widdershausen.
Georg Ruch war noch Soldat beim kurhessischen Husarenregiment Hessen-Homburg.
Mein Heimatland, Beilage der Hersfelder Zeitung, Band 10, 1931, Seite 16
Kurhessisches Husarenregiment Hessen-Homburg
Besucherz?hler
© 1998-2018
suchen
» World Wide Web
» X5 Helpsite
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.