Aktuell
|
 Themen durch Mausklick auf das Bild aufrufen! |
Die Wiegand Musikbox im Gasthaus zum Stern 1962 |
Familenkrieg in Widdershausen 1929 |
Lehrer Reinhold Paul Gahl in Widdershausen |
Der polnische Zwangsarbeiter Stefan Wiklak in Widdershausen |
Hauptmann Conrad Koch aus Widdershausen |
Käthe Trieschmann aus Widdershausen |
Holz- und Kohleherd von Küppersbusch |
Die Täuferin Katharina Schäfer aus Widdershausen am 8. November 1537 in Mühlhausen in der Unstrut ertränkt |
Lehmgrube oder Lehmkaute |
Die Werthmühle in Dankmarshausen |
Die Dorfmühle in Dankmarshausen |
Gemeinde-Brauhaus Widdershausen |
Der alte Festplatz und spätere Spielplatz an der Dankmarshäuser Straße |
Werramühle in Heringen |
Wackenbühl - Basaltbruch bei Bengendorf |
Kramwaren-Handel in Widdershausen |
Misthaufen-Mistgreifer-Miststreuer |
Gemeindeschwester Maria Werner (Update) |
Der Kaugummiautomat in der Brückengasse in Widdershausen |
Einquartierung am 1. Juli 1866 in Widdershausen |
Posaunenchor Widdershausen |
Der Flurbereich und die Wüstung Marbach |
Hebamme Anna Elisabeth Mötzing Widdershausen
(*22.03.1888 +10.11.1968) |
Werratalpanorama von Heinrich Eitzert |
Heuaufzug-Heugreifer |
Das Gefecht auf den Spicherer Höhen 1870 |
Konrad Bodenstein aus Widdershausen |
Der Bahnhof Widdershausen |
Flößerei auf der Werra und die Holzfuhrwerke von Widdershausen nach Breitenbach |
Bergmannsvereine - Die Träger bergmännischer Kultur

|
Firstanker - Starker Halt im Untergrund

|
Die Gebrüder Hoffmann aus Widdershausen |
Das Bullenkloster am Werk Wintershall |
Das Altenteil - Ein Rentensystem aus längst vergessener Zeit |
Jagdsäulen zwischen Widdershausen und Dankmarshausen 1739 |
Einquartierungen in Widdershausen 1811-1812 |
Jeep in der Werra? - Widdershausen 1947 |
Heimatschein Widdershausen 1862 |
Eisscholle 1917 in Widdershausen |
Der Sattler |
Hausschlachtung |
Scheunenbrand in Widdershausen 1913 |
Tollwütige Hunde in Widdershausen 1785 |
Brauer Wilhelm Engelhardt |
Notstandsarbeiten 1931 |
Termoli 1943 |
Salerno 1943 |
Totschlag Widdershausen 1804 |
Arbeitshaus, Zuchthaus, Stockhaus |
Westfalengänger |
August Rosterg "Der Macher von Wintershall"

|
Der Stellmacher oder Wagner |
Die Wüstung Marbach |
Die Wüstung Zymsthal |
Die Wüstung Igelsdorf |
Eine Wolfsgrube bei der Hornungskuppe |
Ein ehemaliger Regierungsrat als Bürgermeister in Widdershausen |
Quellenfassung der Igelsdorfer Quellen
|
Johannes Koch - Förster zu Widdershausen |
Neue Glocken für die Widdershäuser Kirche |
Gaunerfamilien im hessisch-thüringischen Grenzgebiet |
Räuberbanden in Hessen |
Margarete Koch (Garköchin) |
Goldreserven im Kaliwerk Merkers |
MAGNEWIN Herstellung im Leichtmetall-Werk in Heringen |
Werksgaststätte (Kasino) Glückauf 1910 |
Autobahnbrücke Hönebach 31.3.1945 |
Luftangriff Bahnhof Heimboldshausen 3.4.1945 |
Kriegsende im Werratal 1945 |
Kriegerverein Widdershausen |
US Patrouillen an der Zonengrenze |
Johann Gottfried Seume |
Schweinemarkt in Widdershausen |
Die Brücke zur Brückengasse in Widdershausen |
Landsturmmann Leonhard Schäfer aus Widdershausen |
Gefangenenakte Heinrich Koch (NKWD) |
Heimkehrerlager Waldschänke |
Kriegsgefangenenlager Rjasan |
Kriegsgefangenenlager Lebedjan |
Die Widdershäuser Werramühle

|
Die Milchzentrifuge aus der Brückengasse |
Goldreserven in Merkers |
Reichsautobahn / RAB-Lager

|
Rittergut Liebenz / Gut Liebenz |
Schwerter zu Pflugscharen |
Der Widdershäuser Dreschschuppen |
Die Widdershäuser Milchbank |
Amikäfer / Kartoffelkäfer |
Gefallene Kriegsteilnehmer 1914-1918 aus Widdershausen |
Gefallene Kriegsteilnehmer 1939-1945 aus Widdershausen

|
Konfirmationen Widdershausen |
Die Dreschmaschine

|
|
Georg-August-Zinn-Schule in Widdershausen
|
Hausnamen - Wee örm Werreschürn hittzedogs doch es! |
Der Fliegerunteroffizier Konrad Ruch aus Widdershausen |
|
Pjotr Michailow in Widdershausen (1823-1840) |
Heeresmunitionsanstalt Herfa-Neurode |
Wehrkraftzersetzung - Von der Verhängung der Todesstrafe ist deshalb abgesehen worden .... |
|
|
Kriegstagebuch von Captain John Martin MC
vom 30.01.1917 über einen englischen Angriff auf die deutschen Stellungen am Butte de Warlencourt, einem Kreidefelsen bei Le Sars
|
Die alte Dorfschmiede in Widdershausen |
Kneipensterben - Dörfer ohne Dorfkneipe |
“.... auf den Hund gekommen“, Hundegespanne im Werratal |
|
Friedrich Pfeiffer, abgesetzter Pfarrer von Breitau, Kreis Rotenburg, 27. Dezember 1873 |
Pfarrer Hans-Georg Kirchner wird 1973 aus Widdershausen verabschiedet
|
|