Ausbildung
Chronik 3 > Bergbau
Die Lehrwerkstätte befand sich seit 1928 im ehemaligen Gelände des Schachtes Neu-Heringen, der heutigen Zentralwerkstatt
70 Jahre Ausbildung im Kaliwerk Wintershall
Aus der Lehrwerkstatt des Kaliwerks gingen bis 1998 - 3993 Facharbeiter hervor
Heringen (z). Wenn am 1. September 1998 für 62 neue Auszubildende im Kaliwerk Werra der "Ernst des Lebens" beginnt, dann ist das gleichzeitig für K+S ein rundes Jubiläum.
Heringen (z). Wenn am 1. September 1998 für 62 neue Auszubildende im Kaliwerk Werra der "Ernst des Lebens" beginnt, dann ist das gleichzeitig für K+S ein rundes Jubiläum.
Mit der Einstellung des Ausbildungsjahrgangs 1998 kann das Werk jetzt eine siebzigjährige Tradition als Lehrbetrieb vorweisen, in der knapp 4.000 junge Menschen zu qualifizierten Fachkräften ausgebildet wurden.
Der Ausbildungs-Jahrgang 1973/1974 in der Frühstückspause
Der Ausbildungs-Jahrgang 1937 vor der Lehrwerkstatt
1928 traten im damaligen Werk Wintershall erstmals 22 junge Männer ihre Lehrstellen an. Kurze Zeit später folgte auch das Werk Hattorf in Philippsthal mit der Eröffnung einer Lehrwerkstatt.
Beide Einrichtungen bedeuteten für die Wirtschaftsstruktur an der Werra einen Meilenstein, der die beruflichen Perspektiven junger Menschen entscheidend verbesserte.
Bis dahin waren Ausbildungsplätze ausgesprochene Mangelware, so daß viele Jugendliche als ungelernte Hilfskräfte mit dürftiger Qualifikation und entsprechend schlechter Bezahlung ins Arbeitsleben eintraten und oftmals lebenslang keine Chance bekamen, sich zu verbessern.
Diesem Mangel halfen die Werra-Kaliwerke, deren Attraktivität als Ausbildungsbetrieb bis heute ungebrochen ist, ab, weil sie selbst ein überragendes Interesse an qualifizierten Arbeitskräften hatten, die sonst nicht zu bekommen gewesen wären.
Seit 1993 findet die Berufsausbildung für das Werk Werra übergreifend für alle Standorte im Verbund statt. Bei der Auswahl der Auszubildenden werden sowohl Bewerber aus Hessen wie auch aus Thüringen berücksichtigt.
Werks-Berufsschule in der Lehrwerkstatt des Werkes Wintershall mit Ausbildungs-Ingenieur Fritz Weissenborn in der 1950er jahren
Im gesamten Unternehmen werden derzeit ca. 440 junge Menschen ausgebildet. Davon lernen knapp die Hälfte im Werk Werra, aber auch andere Standorte engagieren sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und haben die Ausbildungszahlen in den letzten Jahren zum Teil erheblich gesteigert. Dies wurde auch vom Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, in Form einer lobenden Anerkennung bereits im Jahr 1996 gewürdigt.
Mit unserer Ausbildungsquote von deutlich über fünf Prozent liegt K+S klar über dem Bundesdurchschnitt in der Industrie und dokumentiert auch damit seinen sozialen Anspruch, möglichst vielen Jugendlichen eine fundierte berufliche Perspektive eröffnen zu wollen.
Ein besonderer Leistungsanreiz ist es bereits während der Ausbildung, daß nach der Prüfung die meisten Nachwuchskräfte im Unternehmen bleiben können, wenn auch nicht immer gleich im erlernten Beruf.
Auszubildende aus der Elektrowerkstatt an einer Abfüllanlage der Verladung im 40er-Schuppen am Bahnhof in Heringen
Auszubildende aus der Elektrowerkstatt mit ihren Schalttafeln im Jahre 1960
Veränderte Anforderungen
Standen anfangs nur die vier klassischen Handwerksberufe Schlosser, Dreher, Schweißer und Schmied als Berufsbilder zur Auswahl, so hat sich das Spektrum der Möglichkeiten - den Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und den Anforderungen der Industrie folgend - inzwischen grundlegend gewandelt.
Heute umfaßt das Angebot im Werk Werra folgende Ausbildungsberufe:
Gewerbliche Berufe
Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik
Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik
Anlagenmechaniker Fachrichtung Apparatetechnik
Anlagenmechaniker Fachrichtung Schweißtechnik
Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Drehtechnik
Automobilmechaniker
Bergmechaniker
Chemiebetriebsjungwerker
Technische Berufe
Chemielaborant
Bergvermessungstechniker
Kaufmännische Berufe
Industriekaufmann/-frau
Kennzeichnend ist für alle gleichermaßen, daß den jungen Menschen das bestmögliche Rüstzeug vermittelt wird. Das schließt nicht nur die Qualifizierung der Ausbilder (20 haupt- und nebenamtliche sind derzeit im Einsatz) ein, sondern setzt auch voraus, daß die Ausbildungsmittel dem Stand der Technik entsprechen. In beiden Punkten gilt das Werk Werra unter Fachleuten als vorbildlich.
Bereits 1984 wurde es vom damaligen Bundespräsidenten Carstens für besondere Verdienste um die Berufsausbildung ausgezeichnet. Und die Prüfungsergebnisse, bei denen Auszubildende aller Berufsbilder aus dem Werk regelmäßig vordere Plätze belegen, bestätigen dies jährlich aufs neue.
Lebenslanges Lernen - Weiterbildung bei K+S
Allerdings wissen die jungen Facharbeiter, Industriekaufleute und Chemielaboranten auch, daß die "Halbwert-Zeit" der in der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten heute kürzer denn je ist.
Sie nutzen deswegen gerne das Angebot, ihre berufliche Qualifikation im Rahmen des K+S -Weiterbildungsprogramms auf dem laufenden zu halten oder Spezialseminare außerhalb des Unternehmens zu besuchen. Allein 1997 nahmen dabei ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Weiterbildungsmaßnahmen teil (davon in unserer internen technischen Fortbildung auf dem Werk Werra 315 Mitarbeiter bei 30 Seminaren).
Die Tatsache, daß jährlich vom Unternehmen allein für Zwecke der Ausbildung 10,5 Mio. und für Weiterbildung 4,7 Mio. aufgewendet werden, zeigt, daß "lebenslanges Lernen" bei K+S keine leere Floskel ist, sondern als wichtige Voraussetzung verstanden wird, das Unternehmen insgesamt wettbewerbsfähig zu halten. Der Grundstein dazu wird seit jetzt 70 Jahren mit einer qualifizierten Berufsausbildung gelegt.
Heute umfaßt das Angebot im Werk Werra folgende Ausbildungsberufe:
Gewerbliche Berufe
Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik
Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik
Anlagenmechaniker Fachrichtung Apparatetechnik
Anlagenmechaniker Fachrichtung Schweißtechnik
Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Drehtechnik
Automobilmechaniker
Bergmechaniker
Chemiebetriebsjungwerker
Technische Berufe
Chemielaborant
Bergvermessungstechniker
Kaufmännische Berufe
Industriekaufmann/-frau
Kennzeichnend ist für alle gleichermaßen, daß den jungen Menschen das bestmögliche Rüstzeug vermittelt wird. Das schließt nicht nur die Qualifizierung der Ausbilder (20 haupt- und nebenamtliche sind derzeit im Einsatz) ein, sondern setzt auch voraus, daß die Ausbildungsmittel dem Stand der Technik entsprechen. In beiden Punkten gilt das Werk Werra unter Fachleuten als vorbildlich.
Bereits 1984 wurde es vom damaligen Bundespräsidenten Carstens für besondere Verdienste um die Berufsausbildung ausgezeichnet. Und die Prüfungsergebnisse, bei denen Auszubildende aller Berufsbilder aus dem Werk regelmäßig vordere Plätze belegen, bestätigen dies jährlich aufs neue.
Lebenslanges Lernen - Weiterbildung bei K+S
Allerdings wissen die jungen Facharbeiter, Industriekaufleute und Chemielaboranten auch, daß die "Halbwert-Zeit" der in der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten heute kürzer denn je ist.
Sie nutzen deswegen gerne das Angebot, ihre berufliche Qualifikation im Rahmen des K+S -Weiterbildungsprogramms auf dem laufenden zu halten oder Spezialseminare außerhalb des Unternehmens zu besuchen. Allein 1997 nahmen dabei ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Weiterbildungsmaßnahmen teil (davon in unserer internen technischen Fortbildung auf dem Werk Werra 315 Mitarbeiter bei 30 Seminaren).
Die Tatsache, daß jährlich vom Unternehmen allein für Zwecke der Ausbildung 10,5 Mio. und für Weiterbildung 4,7 Mio. aufgewendet werden, zeigt, daß "lebenslanges Lernen" bei K+S keine leere Floskel ist, sondern als wichtige Voraussetzung verstanden wird, das Unternehmen insgesamt wettbewerbsfähig zu halten. Der Grundstein dazu wird seit jetzt 70 Jahren mit einer qualifizierten Berufsausbildung gelegt.
Ausbildungsmeister und ein Abschlußjahrgang der Lehrwerkstatt des Werkes Winterhall auf Neu-Heringen
70 Jahre Berufsausbildung im Werk Werra 1928 - 1998
1928
Beginn der Ausbildung von Schlosser, Dreher, Schweißer, Schmied
1939
Beginn der Ausbildung von Betriebselektrikern
1954
Beginn der Ausbildung von Starkstromelektrikern
1970
Beginn der Ausbildung von KFZ-Schlossern
1972
Beginn der Stufenausbildung im Elektrobereich
1980
Beginn der Ausbildung Bergmechaniker
1984
Auszeichnung von Bundespräsident Karl Carstens für besonderes Engagement
1987
Neuordnung der industriellen Berufe:
Industriemechaniker/BetriebstechnikAutomobilmechanikerEnergieelektroniker/Betriebstechnik Zerspanungsmechaniker/BetriebstechnikSchmelzschweißer
Industriemechaniker/BetriebstechnikAutomobilmechanikerEnergieelektroniker/Betriebstechnik Zerspanungsmechaniker/BetriebstechnikSchmelzschweißer
1993
Beginn des Ausbildungsverbundes
1995
Beginn der Ausbildung von Anlagenmechanikern
1998
70 Jahre Berufsausbildung bei K+S an der Werra, mit Beginn des neuen Ausbildungsjahrgangs insgesamt 3.993 Auszubildende in zusammen 17 Berufsbildern
Übersicht:
Ausbildungsverhältnisse nach Berufsbildern
1928 - 1998 (einschließlich neuer Ausbildungsjahrgang)
Gewerbliche Berufe:
Betriebsschlosser/Industriemechaniker - 1.522
Bergknappen/-mechaniker - 464
Starkstromelektriker - 250
Chemiebetriebsjungwerker - 216
Energieanlagenelektroniker - 211
Dreher - 200
Schmelzschweißer - 195
Betriebselektriker -150
Kfz-Schlosser - 84
Formschmiede - 39
Stoffprüfer - 26
Teilezurichter - 12
Handelsfachpacker - 1
Technische Berufe:
Chemielaboranten - 190
Vermessungstechniker - 26
Techn. Zeichner - 6
Kaufmännische Berufe:
Industriekaufleute: 401
Summe Ausbildungsverhältnisse: 3.993
Berufsbilder: 17
Quelle:
Pressemitteilung der Kali + Salz AG vom 22.07.1998,
70 Jahre Berufsausbildung im Kaliwerk Werra,
Kassel 1998Ansprechpartner: K+S Aktiengesellschaft
Ausbildungsmeister und Lehrlinge auf Neu-Heringen Jahrgang 1954-1957
Die Ausbildungswerkstatt der Elektro-Installateure und Energieanlagen-Elektroniker befand sich im ehemaligen Schachtgebäude in Neu-Heringen in den 70er Jahren